Solidarische Landwirtschaft – kurz Solawi – ist ein neues Miteinander zwischen Produzent und Konsument:
Solawi ist weit mehr als ein Abonnement oder eine Biokiste. Diese Form der Direktvermarktung – ohne jeglichen Zwischenhandel – stellt wieder einen fairen und solidarischen Bezug zwischen Konsument und Produzent her: für alle die wissen wollen wo ihre Lebensmittel herkommen und alle die auf Augenhöhe produzieren wollen.
Was genau ist und wie funktioniert die solidarische Landwirtschaft?
Eine Solawi in meiner Nähe finden
Solawi Netzwerk
Das Solawi Netzwerk: Austauschplattform, Förderung von Solawis und Begleitung von neuen Projekten.
Börse
Du suchst Land, Gemüsegärtner oder Mitstreiter ? Du willst etwas anbieten? Gib hier deine Anzeige auf!
Jean Martin Fortier bei uns zu Besuch!!
Am Freitag den 13. Dezember hat die Plattform solidarisch Landwirtschaft zusammen mit der ökologischen Landwirtschaftsberatung des "Oekozenter Pafendall" und der "Lëtzebuerger Landjugend an Jongbaueren" auf eine Konferenz zum Thema Mikrofarming eingeladen. Unser Referent war [...]
„No dig“ Seminar im Krautgaart mit Charles Dowding
Am 14. September findet im "Krautgaart " ein Seminar über das "No dig" Prinzip von und mit Charles Dowding statt. Bei diesem Prinzip wird gänzlich auf eine Bodenbearbeitung verzichtet. Zeitersparnis, weniger körperliche Arbeit und [...]
Landwirtschaft nachhaltig gestalten
Fazit einer Unterredung von Lëtzebuerger Landjugend an Jongbaueren, Oekozenter Pafendall und Plattform solidaresch Landwirtschaft mit Landwirtschaftsminister R. Schneider Verantwortliche der „Lëtzebuerger Landjugend an Jongbaueren“ und „Oekozenter Pafendall“ sowie Vertreter der Plattform „solidaresch Landwirtschaft“ wurden am 17. Juli vom Landwirtschaftsminister Romain Schneider [...]
Schau mal rein
Die Landwirtschaft – nicht das einzelne Lebensmittel – wird finanziert
